-
Startseite / Kinder + Jugend / Konfirmation
Konfirmation

Konfirmation – das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Erwachsensein. Jugendliche machen sich auf, den eigenen Glauben zu entdecken und werden dabei über zwei Jahre begleitet. Die Jugendlichen können in dieser Zeit eigene Lebens- und Glaubensfragen stellen und einen eigenen Standpunkt entwickeln. Sie werden ermutigt, ihre Zukunft mit zu denken und zu gestalten. Zusammen mit anderen Jugendlichen im gleichen Alter. Besonders bei den Konfi-Camps und -Freizeiten erleben die Jugendlichen in der Gruppe Gemeinschaft und Spiritualität.
Die Konfi-Zeit gestaltet sich vielfältig. Es gibt unter anderem Konfi-Tage, Freizeiten und ein Konfi-Camp. Darüber hinaus lernen Konfis ihre Kirche oder Diakonie bei einem Praktikum neu kennen. Bei alledem spielt das Miteinander von Lernen, Spielen und Feiern eine wichtige Rolle.
So sieht die Konfi-Zeit in Oggersheim aus
Allgemein
Die Konfi-Zeit läuft in unserer Gemeinde nicht mehr nach dem klassischen Unterrichtsprinzip. Vielmehr arbeiten wir mit kreativen Elementen meist in längeren Einheiten von 2-3 Stunden.
Außerdem haben wir ein regionales Konzept, das heißt, dass die Konfis aus ganz Oggersheim - also aus allen 3 Teilgemeinden – zusammen mit den Konfis aus Ruchheim die Konfi-Zeit erleben. Wir begleiten die Konfis in dieser Zeit in einem Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
Dauer
Die Konf-Zeit beginnt immer nach den Sommerferien mit einem Kennenlerntag und endet im übernächsten Jahr kurz vor Ostern.
Die Konfirmation findet am Palmsonntag (= ein Sonntag vor Ostern) in der Markuskirche statt. Für die Konfis aus Ruchheim findet die Konfirmation ebenfalls am Palmsonntag (= ein Sonntag vor Ostern) in der Prot. Kirche in Ruchheim statt.
Wann sind Konfitreffen?
Nur zu Beginn und zum Ende der Konfizeit gibt es einige klassische Stunden in der Teilgemeinde (Oggersheim bzw. Ruchheim) Diese Treffen finden in der Regel dienstags ab 17 Uhr statt.
Darüber hinaus finden gemeinsame Konfirmandentage statt. Diese sind (fast) immer dienstags entweder von 17-19 Uhr meist aber von 17-20 Uhr. Diese Konfitage finden an unterschiedlichen Orten in Oggersheim oder auch mal in Ruchheim statt: Im Gemeindehaus in der Schillerstraße 57 = Dalberghaus (Dal), in der Jakobuskirche in der Karl-Kreuter-Straße 7 (Jak) oder im Prot. Gemeindehaus Ruchheim (Fußgönheimer Straße 52).
Zum besseren Kennenlernen, und weil der soziale Aspekt in diesen 1 ½ Jahren wichtig ist, veranstalten wir zu Beginn im November bzw. Dezember das sog. „Konfirestaurant“. Das heißt, wir treffen uns an einem Samstagmorgen, reden über das Thema „Essen“, gesunde Ernährung und den sozialen Aspekt der Ernährung. Anschließend kochen wir zusammen, decken festlich den Tisch und essen gemeinsam.
2 Konfi-Fahrten
Im ersten Frühjahr geht es zum Konfi-Camp. Dort treffen sich Konfis aus ganz Ludwigshafen über ein verlängertes Wochenende (Do-So) und beschäftigen sich gemeinsam mit einem Thema. Voraussichtlich wird es wiederzum Camp in den Maudacher Bruch gehen.
Am letzten Januarwochenende kurz vor der Konfirmation fahren wir gemeinsam auf ein Wochenendseminar ins Martin-Butzer-Haus nach Bad Dürkheim. Dort bereiten wir den Konfirmationsgottesdienst inhaltlich vor.
Praktikum
In einem Gemeindepraktikum schnuppern die Konfis in einem Bereich von Kirche hinein, der über den sonntäglichen Gottesdienst hinaus geht. Das kann ein prot. Kindergarten, die Suppenküche in der Apostelkirche im Hemshof, ein Altersheim oder ähnliches sein. Die Praktikumsplätze stellen wir den Jugendlichen vor. Dann können sie sich aussuchen, wo sie gerne hingehen möchten.
Gottesdienste
Während der Konfizeit gestalten wir gemeinsam mit der Gruppe einige Gottesdienste. Insgesamt sollen die Jugendlichen während der 1 ½ Jahre mindestens 20 mal an einem Gottesdienste teilnehmen und/oder ihn mitgestalten.
Kosten
Für die Konfirmandenzeit sammeln wir zu Beginn 135,- € ein.
Darin enthalten sind die beiden Konfirmandenwochenenden (Konfi-Camp und Wochenende im Butzer-Haus), die Kosten für Essen (Brezel) und Getränke an Konfi-Tagen.
Wie geht’s weiter?
Gegen Ende der Konfizeit gibt es einen Konfitag „Einladung in die Evangelische Jugend“. Hier stellt sich die Evangelische Jugend Oggersheim vor und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung bei der Evangelischen Jugend auf: Die Konfis können sich z.B. über die Konfirmation hinaus als Gruppe im Gemeindehaus treffen und ihr Programm selbst gestalten oder sie können selbst Mitarbeitende werden und erhalten eine Ausbildung zum Jugendleiter bzw. zur Jugendleiterin.
Wir freuen uns, die Konfis 1 ½ Jahre auf ihrem Weg zur Konfirmation zu begleiten.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Andreas Große
Pfarrer
Tel. 0621 675400
pfarramt.lu.oggersheim.1(at)evkirchepfalz.de
Silvia Frey
Gemeindepädagogin
Tel. 0621 6709403
silvia.frey(at)evkirchepfalz.de
Zusätzliche Information: www.konfi-zeit-pfalz.de
Fragen und Antworten zur Konfirmation
Wir sind nicht in der Kirche. Kann unser Kind konfirmiert werden?
Ja, die Konfirmation ist möglich.
Ist die Konfizeit in einem anderen Pfarrbezirk möglich?
Zunächst einmal sollten Sie davon ausgehen, dass Ihr Kind in dem Pfarrbezirk zur Konfirmandenarbeit geht, wo es wohnt. Dies bietet sich an, weil in der Regel Freundinnen und Klassenkameraden dort sind und so die Vertrautheit am größten ist. Wenn Sie aber gute Gründe dafür haben, dass Ihr Kind in einem anderen Pfarrbezirk oder einer anderer Gemeinde die Konfirmandenzeit besucht, so fragen Sie bitte den dann zuständigen Pfarrer oder die Pfarrerin!
Muss mein Kind konfirmiert werden oder reicht die Taufe?
Zur Kirchenmitgliedschaft reicht zwar die Taufe. Aber zusammen mit vielen Freunden in der Konfirmandengruppe den christlichen Glauben verstehen zu lernen, ist bereichernd und wunderschön. Wer dann das Patenamt übernehmen will, muss aber in der Regel konfirmiert sein.
Mein Kind ist nicht getauft. Kann es konfirmiert werden?
Ihr Kind kann an der Konfirmandenarbeit teilnehmen. Die Konfirmation ist die Bestätigung der Taufe. Wenn das Kind nicht getauft ist, so kann es im Laufe der Konfirmandenzeit oder im Konfirmationsgottesdienst selbst getauft werden.
Welche Rechte erhält man durch die Konfirmation?
Mit der Konfirmation wird unter anderen das Recht zugesprochen, Pate zu werden und als Erwachsener (ab Vollendung des 18. Lebensjahres) bei kirchlichen Wahlen gewählt zu werden - wahlberechtigt sind alle getauften Kirchenmitglieder ab 14 Jahren. Wenn jemand als Erwachsener getauft wird, so kommt die Taufvorbereitung der Konfirmandenarbeit gleich.
Endet das Patenamt mit der Konfirmation?
Offiziell enden die Aufgaben der Paten mit der Konfirmation, weil der oder die Jugendliche dann religionsmündig ist. Aber es ist schön, wenn die guten Kontakte zwischen Paten und Patenkind ein Leben lang bestehen bleiben.
Konfirmation als Erwachsener
Für die Konfirmation gibt es keine Altersbegrenzung. Voraussetzung ist, dass Sie getauft sind. Zur Vorbereitung auf die Konfirmation, bei der Sie im Gottesdienst zusammen mit der versammelten Gemeinde den christlichen Glauben öffentlich bekennen, ist eine kirchliche Vorbereitung nötig. Wie diese im Einzelnen aussieht, erfragen Sie bitte bei Ihrer Pfarrerin beziehungsweise Ihrem Pfarrer.
Termine für den Jahrgang 2025-2027
Der neue Konfijahrgang trifft sich zum Kennenlernen am 16. September von 17 - 20.30 Uhr im Gemeindehaus Dalberg. Hier wollen wir uns zusammen mit den Ruchheimer Konfis kennenlernen und miteinander grillen.
Weiter geht es in diesem Jahr wie folgt:
- Dienstag, 28. Oktober 2025 von 17-18.30 Uhr in der Markuskirche
- Dienstag, 11. November 2025 von 17-18.30 Uhr in der Markuskirche
- Dienstag, 25. November 2025 von 17-18.30 Uhr in der Markuskirche
An diesen 3 Dienstagen werden wir die Markuskirche erkunden und den
- Vorstellungsgottesdienst am 1. Advent (30. November 2025) um 9.30 Uhr in der Markuskirche
vorbereiten.
Wir freuen uns auf euch!
Termine Jahrgang 2024 - 2026
Nach dem Actionbound zum Thema "Taufe" im August geht es wie folgt weiter:
23. September 2025 Konfitag zum Thema "Abendmahl" im Gemeindehaus Dalberg von 17 - 20 Uhr. Der Abschluss des Konfitages findet in der Markuskirche statt.
06. Oktober 2025 Gottesdienst zu Erntedank mit Feier des Abendmahles ab 9.30 Uhr in der Markuskirche
04. November 2025 Konfitag zum Thema "Tod und Trauer" im Gemeindehaus Dalberg von 17 - 20 Uhr. Der Abschluss des Konfitages findet auf dem Friedhof Oggersheim statt.
Im neuen Jahr fahren wir gemeinsam nach Bad Dürkheim ins Martin-Butzer-Haus. Dort werden wir vom 30.01. - 01.02.2026 den Konfirmationsgottesdienst inhaltlich vorbereiten.